Wie volatil sind krypto-bezogene Aktien?

In den letzten Jahren haben Kryptowährungen immer mehr an Beliebtheit gewonnen und eine große Anzahl an Menschen auf der ganzen Welt begeistern können. Durch die stetig einfacher gewordenen Möglichkeiten das eigene Geld in Kryptowährungen zu investieren, haben nach und nach immer mehr Menschen das Geld in die eigenen Hände genommen und es in Bitcoin, Ethereum und Co. investiert. 

Das hat nicht nur dazu geführt, dass die Medien darauf aufmerksam geworden sind und darüber berichtet haben, sondern auch, dass die Zahlen der Menschen, die ihr Geld in Kryptowährungen anlegen wollen, weiter gestiegen sind. Es hat zu einem regelrechten Trend geführt. 

Durch diesen Trend stieg auch die Volatilität der Kryptowährungen, die nicht nur bei den Kritikern immer wieder für Furore sorgt, sondern auch dem einen oder anderen Anleger Sorgen macht. Um dieses Problem umgehen zu können, stellen sich manche Anleger die Frage, ob krypto-bezogene Aktien möglicherweise eine bessere Option sind.

Im Rahmen dieses Beitrags wollen wir aus diesem Grund die Frage beantworten, ob krypto-bezogene Aktien tatsächlich eine bessere Option sind. 

Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst einmal einen Blick auf die Zusammensetzung von krypto-bezogenen Aktien werfen. Einerseits können krypto-bezogene Aktien nämlich ETFs sein, welche unterschiedliche Kryptowährungen umfassen. Andererseits kann es jedoch auch sein, dass krypto-bezogene Aktien auch Aktien von Unternehmen sind, die ihren Platz in der Kryptoszene gefunden haben.

Krypto-ETFs können teilweise sehr volatil sein

Krypto-ETFs sind teilweise sehr volatil, weil diese häufig auch kleine Kryptowährungen beinhalten, die deutlich größeren Schwankungen ausgesetzt sind, als größere Kryptowährungen, wie der Bitcoin und Ethereum. 

Nichtsdestotrotz sollte an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass selbst größere Kryptowährungen im Rahmen von ETFs Schwankungen aufweisen können, die meist deutlich höher als die von normalen Aktien ausfallen. 

Aktien von Kryptounternehmen

Aktien von Kryptounternehmen oder Unternehmen, die zumindest einen Teil ihres Geschäftsfelds im Kryptobereich haben, können auch volatil sein, wenn man diese mit herkömmlichen Aktien vergleicht.

Nichtsdestotrotz sollten Sie wissen, dass diese meist deutlich weniger volatil als normale Kryptowährungen ausfallen, da die Aktien von Kryptobörsen auf mehr als den reinen Kryptowährungen basieren. Damit eignen sie sich beispielsweise dann, wenn Sie gerne auf die Kryptoszene setzen, aber den Vorteil bei keiner bestimmten Kryptowährung sehen. 

Wenn Sie Kryptowährungen oder krypto-bezogene Aktien in Ihr Investitionsportfolio aufnehmen wollen, sollten Sie immer mit gewissen Turbulenzen rechnen, weil der Markt aktuell noch zu wenig reguliert ist. Diese mangelnde Regulierung sorgt vor allem dafür, dass die Kursschwankungen zustande kommen, weil das Geld, das in dem einen Moment investiert wurde, in einem anderen Moment wieder abgezogen werden kann. 

Aus eben diesem Grund sollte man bei jeder Investition in Sachen Kryptowährungen damit rechnen, dass gewisse Turbulenzen auf das eigene Vermögen zu kommen. Im Vergleich zu herkömmlichen Aktien und vor allem auch Immobilien ist die Spanne, in der diese Turbulenzen stattfinden, jedoch meistens deutlich größer. 

Wenn Sie allerdings ein Auge auf den Markt haben und sich möglichst frühzeitig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen verschaffen, können Sie das Beste für Sie und Ihr Vermögen herausholen. Hierdurch haben Sie dann auch die Möglichkeit Geld zu verdienen und Ihr Vermögen weiter zu mehren.